Generalausschreibung 2022
Mitteldeutschlands Querfeldeinserie
Generalausschreibung / Sonderausschreibung
GUNSHA Cross Challenge 2022
Definition GCC Generalausschreibung (GA)
Die Mitteldeutsche Querfeldeinserie „GUNSHA Cross Challenge 2022“ (kurz GCC) ist eine Serie von verschiedenen Crosseinzelveranstaltungen, die finanziell und juristisch voneinander unabhängig sind. Gemeinsam wird die Förderung des Crosssports im gesamten Raum Mitteldeutschlands verfolgt. Alle Rennen werden weitgehend nach den Vorgaben der Wettkampfbestimmungen Querfeldein und MTB sowie der Sportordnung des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. durchgeführt und enthalten Ergänzungen, die dieser Generalausschreibung zu entnehmen sind. Für die Durchführung der Rennen sind die ausrichtenden Vereine oder losen Vereinigungen zuständig und verantwortlich, die so genannten „Veranstalter“.
Termine
Zur Rennserie gehören:
#1 Sonntag, 30.10.22
„Querfeldein in Radibor“
Radibor bei Bautzen (SAC) – Rd.-Länge 2,2 km
Veranstalter: RSV Bautzen / Infos: www.rsv-bautzen.de
Meldungen bis 24.10.22
#2 Sonntag, 06.11.22
„Rund um den Auensee“
Granschütz bei Weißenfels (SAH) – Rd.-Länge 1,9 km
Veranstalter: White Rock, Infos: www.white-rock.de
Meldungen bis 30.10.22
#3 Samstag, 12.11.22
„Crossrennen & Lauf Erfurt“
Offene LVM Querfeldein Thüringen
Erfurt (THÜ) – Rd.-Länge 2,4 km
Veranstalter: Gute Laune e.V. Infos: www.GuteLauneSport.de
Meldungen bis 05.11.22
#4 Sonntag, 13.11.22
„Jenbike Cross Jena“
MX-Strecke Großlöbichau – Rd.- Länge 2,5 km
Veranstalter: 1.RC Jena, Infos: www.radclub-jena.de
Meldungen bis 07.11.22
#5 Sonntag, 20.11.22
„Uthlebener Cross -und Gravelrennen“
Uthleben (THU) – Rd.-Länge 1,9 km (Cross) bzw. 9km (Gravel)
Veranstalter: White Rock, Infos: www.white-rock.de
Meldungen bis 14.11.22
#6 Sonntag, 27.11.22
„Querfeldein in Lostau“
Offene LVM Querfeldein Sachsen- Anhalt
Lostau (SAH) – Rd.-Länge 1,9 km
Veranstalter: RC Lostau / www.rc-lostau.de
Meldungen bis 20.11.22
#7 Sonntag, 04.12.22
„Wittenberger Rad-Cross“
Volkspark Piesteritz (SAH) – Rd.- Länge 2,5 km
Veranstalter: Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz; Infos: http://www.gruenweiss-piesteritz.de/index.php/radsport
Meldungen bis 28.11.22
Startgelder
Die Startgeldreglung gilt für alle Veranstalter als Orientierung!
Kategorie U11, U13 U15 U17 U19 Frauen Senioren Elite Hobby |
Nenngeld 3,-€ 5,-€ 5,-€ 5,-€ 10,-€ 15,-€ 15,-€ 15,-€ |
Nachmeldegebühr 5,-€ 5,-€ 5,-€ 5,-€ 5,-€ 5,-€ 5,-€ 5,-€ |
Zeitplan
Rennen 1 Rennen 2 Rennen 3 Rennen 4 Rennen 5 Rennen 6 Rennen 7 Rennen 8 Rennen 9 |
U13 U11 U15 U17 Frauen + FMasters Junioren Masters 2 + 3/4 Elite / U23 Hobby (Cross & Gravel) |
Cross oder Lauf / 10min Cross oder Lauf / 10min Cross 20 min Cross 30 min Cross 40 min Cross 40 min Cross 40 min Cross 60 min Cross 30 min + X |
10.00 Uhr 10.02 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 11.17 Uhr 12.00 Uhr 12.02 Uhr 13.00 Uhr 14.15 Uhr |
(Ausnahme: #5 in Uthleben: Rennen 5- 9 = Gravelrennen/ Start ab 12 Uhr/ separate Ausschreibung beachten)
Startberechtigung
Es gilt die WB Querfeldein Punkt 1.4.
Material
Es gilt die WB Querfeldein. Die Nachwuchsklassen U11 bis U17 und die Hobbyklasse können sowohl mit dem MTB als auch mit dem Cross- oder Gravelrad starten, MTB mit einer Lenkerbreite über 50 cm sind zugelassen, werden jedoch am Ende des Startfeldes aufgestellt.
Es gelten die Altersklassen für 2023!
U11 (13 und jünger), U13 (11-12); U15 (09-10), U17 (07-08), U19 (05-06),
Elite (04 und älter), Frauen (04 bis 88), Frauen Masters (87 und älter), Masters 2 (74-83), Masters 3/4 (73 und älter), Hobby (04 und älter / Sportler der Jg. 05 und 06 benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern)
Die Wettbewerbe der U11 und U13 werden als Hobbyrennen ausgetragen, d.h. auch Sportler ohne Lizenz besitzen Startrecht.
Strecken
Die Ausrichter der einzelnen Läufe sind angehalten, die Strecken entsprechend der WB Querfeldein zu gestalten.
Startaufstellung
Die Startaufstellung erfolgt ausschließlich nach dem Stand in dieser Serie, d.h. die 20 Besten in der GUNSHA Cross Challenge werden in die Startaufstellung entsprechend ihrer Platzierung gerufen (Platzierung in der ausgeschriebenen Kategorie!!!). Die restlichen Startplätze werden durch den WA ausgelost. Nachgemeldete Sportler haben kein Anrecht auf ihren Startplatz, sie werden entsprechend hinten aufgestellt. Beim ersten Lauf werden die Startplätze gelost.
Auszeichnung
In den Einzelwettkämpfen der U11, U13, U15 und der U17 werden die 3 besten Jungen sowie Mädchen geehrt, Bei den Frauen werden die 3 Besten, die 3 Besten Masterinnen (Ü35) sowie die beste Juniorin und bei der Elite die 3 Besten sowie der beste U23-Fahrer ausgezeichnet. In den ausgeschriebenen Masterklassen werden jeweils die drei besten geehrt. Die Höhe der Preisgelder sowie Sachpreise werden von den jeweiligen Ausrichtern bestimmt.
Gesamtwertung
Bei allen Läufen gilt für die Rennklassen folgendes Punkteschema:
Platz 1 =100 Punkte, 2 = 96, 3 = 92, 4 = 88, 5 = 86, 6 = 84, 7 = 82, 8 = 80, 9 = 78, 10 = 76, 11 = 74, 12 = 73 und dann jeweils ein Punkt weniger mit steigender Platzierung.
Sportler können in allen Wettkämpfen Punkte sammeln. Für die abschließende Gesamtwertung werden die besten 5 Ergebnisse gezählt. Sollte ein Veranstalter kein eindeutiges Ergebnis an die Leitung der Serie liefern, dann wird der Lauf als Streichresultat gewertet. Dies kann einzelne Rennklassen als auch einen ganzen Wettbewerb betreffen. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung des letzten Rennens, bei der sich punktgleichen Fahrer platziert haben. In den AK U11, U13, U15 und U17 werden in der Gesamtwertung Jungen und Mädchen separate geführt. Gleiches gilt für die Frauen Masters (Ü35) und die Juniorinnen.
Die Gesamtsiegerehrung findet zum letzten Lauf der Serie statt. Es werden dabei nur die Sportler geehrt und prämiert, die bei dieser Veranstaltung anwesend sind.
Die Prämierung in der Gesamtwertung erfolgt durch Pokale, Urkunden sowie Preisgeld und / oder zusätzlich durch hochwertige Sachpreise. In den AK U11, U13, U15 und U17 werden jeweils die besten 3 Jungen und die besten 3 Mädchen, bei den Junioren, Juniorinnen, Frauen, Frauen Masters (Ü35) sowie in den Masterklassen jeweils die besten 3, in der Hobbyklasse die besten 3 Männer sowie die besten 3 Frauen und in der Elite die besten 3 sowie der beste U23-Fahrer mit einem Pokal geehrt. Geehrt werden zusätzlich die 3 besten Mannschaften, die die meisten Punkte in der Addition der Punkte ihrer Vereinsmitglieder aus den Gesamtwertungen der einzelnen Klassen, außer Hobby, erzielt haben.
Preisgeld / Preise
Kategorie | Gesamt- Platz 1 | Gesamt- Platz 2 | Gesamt- Platz 3 |
U11 männlich | Sachpreis | Sachpreis | Sachpreis |
U11 weiblich | Sachpreis | Sachpreis | Sachpreis |
U13 männlich | Sachpreis | Sachpreis | Sachpreis |
U13 weiblich | Sachpreis | Sachpreis | Sachpreis |
U15 männlich | 30 € | 20 € | 10 € |
U15 weiblich | 20 € | 10 € | 5 € |
U17 männlich | 60 € | 40 € | 30 € |
U17 weiblich | 40 € | 20 € | 15 € |
U19 männlich | 70 € | 50 € | 30 € |
U19 weiblich | 60 € | 40 € | 20 € |
Masters 2 | 70 € | 50 € | 30 € |
Masters 3-4 | 70 € | 50 € | 30 € |
Frauen | 100 € | 80 € | 60 € |
Frauen Masters Ü35 | 60 € | 40 € | 20 € |
Herren- Elite | 150 € | 100 € | 80 € |
Bester U23 – Fahrer | 50 € | ||
Hobby- Damen | Sachpreis | Sachpreis | Sachpreis |
Hobby- Herren | Sachpreis | Sachpreis | Sachpreis |
Zusätzlich jeweils Pokale / Urkunden
Anmeldung und Ergebnisdienst
Die Veranstalter sind verpflichtete, den Ergebnisdienst ZPN-Timing zu benutzen. Die Anmeldeprozedur zu Rennen der GCC ist auf der offiziellen Website www.crosscup.org dargestellt. Die Meldung erfolgt ausschließlich über den Ergebnisdienst der Veranstaltung https://zpn-timing.de/web/public/ . Andere Meldungen sind im Vorfeld nicht möglich. Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind möglich. Mit der Anmeldung zu den einzelnen Rennen werden automatisch die in dieser GA getroffenen Regelungen anerkannt. Alle Veranstaltungen werden nochmals separat im Radnet ausgeschrieben! Diese Ausschreibung gilt als amtlich!
Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den Veranstaltungen der GCC erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter sowie alle anderen Beteiligten schließen jegliche Haftung aus. Jeder Fahrer haftet selbst für die von ihm verursachten Schäden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Fahrer verzichten mit Ihrer Anmeldung auf das rechtliche Vorgehen gegen die Veranstalter, das Gremium der Kommissare, deren Beauftragte, Sportwarte, Helfer, Behörden, Grundstücksbesitzer, Sponsoren, Zuschauer sowie jegliche anderen Personen, die mit der Veranstaltung und deren Organisation in Verbindung stehen. In keinem Fall erfolgt eine Haftungsübernahme durch den Veranstalter bzw. die Cupleitung der GCC, auch nicht, wenn Mängel an Sportgeräten und Schutzkleidung von Veranstalterseite nicht erkannt werden und der Fahrer trotzdem am Rennen teilnimmt.
Recht am eigenen Bild
Da es sich bei Sportveranstaltungen um öffentliche Veranstaltungen handelt, ist eine öffentliche Berichterstattung in Wort und Bild wahrscheinlich. In diesem Fall gilt das „Recht am eigenen Bild“ nicht. Dieses ist geregelt in den §§ 22 und 23 KUG. In diesem Sinne gilt folgende Festlegung: Mit der Wettkampfaufnahme erklären sich die Teilnehmer mit der Berichterstattung in Wort und Bild einverstanden.
Präsenz der Serie
Die Veranstalter sind verpflichtet, bei der offiziellen Ausschreibung im BDR als Ergänzung in der Überschrift den Vermerk: Lauf zur GUNSHA Cross Challenge einzufügen sowie den Start-Zielbereich entsprechend mit Werbematerialien der Firma Gunsha zu gestalten.
Informationen zur GUNSHA Cross Challenge sowie die Führung der Gesamtwertung werden auf der Seite der Rennserie www.crosscup.org veröffentlicht.
Die Veranstalter müssen eine Kopie des Ergebnisses ihrer Veranstaltung an den Ergebnisdienst des BDR, an die Adresse ergebnisse@rad-net.de sowie an die Ergebniserstellung der Rennserie micha@online.de senden.
Die Veranstalter sind verpflichtet, den jeweiligen aktuellen Stand in der Gesamtwertung zum Beginn ihrer Veranstaltung auszuhängen.
Hygienemaßnahmen
Es gelten die allgemeinen Hygienerichtlinien des BDR sowie die der jeweiligen Ausrichter. Jeder ist angehalten sich über die Hygienemaßnahmen spätestens vor Ort zu informieren und diese zu befolgen. Wir bitten alle sich verantwortungsbewusst zu verhalten und ihren Beitrag zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus zu leisten. Es geht nur gemeinsam!
Änderungsklausel
Veranstalter und Cupleitung der GCC behalten sich Programm- und Organisationsveränderungen vor, sowie das Recht, eine oder mehrere Veranstaltungen abzusagen. Schadenersatzforderungen sind in jedem Fall ausgeschlossen.
Kreis / Schurig
ARGE Cross Mitteldeutschland
Hallo.
Frage zum Wittenberger Radcross.
Wird das Rennen der Klasse U11 als crosslauf, Crosslduathlon oder als Radrennen mit MTB ausgetragen?
Mfg Daniel Poser
Entsprechend der Ausschreibung als Crosslauf!
Hallo Micha,
lese ich das richtig, als Hobbyfahrer kann ich für die Mannschaftsgesamtwertung auch Punkte sammeln?
Mit sportlichen Grüßen
Mario
RSV Lutherstadt Wittenberg
Hallo Mario, in der GA steht: …, außer Hobby, … – Hobby sammelt also nicht mit.