Startschuss Crosssaison 25 – 2025.04.18

Planungstreffen zur Gunsha Cross Challenge 2025 – Neue Strecken und gemeinsamer Blick in die Zukunft

Im Rahmen eines gemeinsamen Planungstreffens aller Veranstalter der Gunsha Cross Challenge wurde am Gründonnerstag am Auensee bei Weißenfels der Grundstein für die Saison 2025 gelegt. Neben den Ausrichtern war auch der Hauptsponsor Georg Preisinger von Gunsha, der sich weiterhin klar zur Unterstützung der beliebten mitteldeutschen Rennserie bekennt, dabei.
Ab Oktober soll die Gunsha Cross Challenge in eine neue Runde gehen. Mit insgesamt acht spannenden Rennen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Nachdem die Saison 2023 mit insgesamt 625 Teilnehmern einen deutlichen Teilnehmerzuwachs zu den Vorjahren verbuchen konnte, wurde auch 2024 diese Zahl wieder erreicht. Aus Sicht der Ausrichter kann dies als großer Erfolg verbucht werden.

Natürlich möchte man auch 2025 diese Teilnehmerzahl erreichen oder wenn möglich noch ausbauen. Dazu gibt es gleich mehrere Neuigkeiten: Mit zwei neuen Ausrichtern wird die Serie auf insgesamt 8 Rennen erweitert. weiterlesen…

Planung beginnt – 2025.02.03

Nach der Saison ist vor der Saison und so beginnen bereits jetzt im Februar die Vorbereitungen für die Herbstsaison 2025. Es war keine schlechte Saison 2024, aber es war nicht alles so wie gewünscht. Besonders mit den 2 ausgefallenen Rennen in Reichenbach und in Lostau kann man nicht zufrieden sein und zudem gab es noch das Eine oder das Andere kleinere Problem beim Start verschiedener Rennen an verschiedenenen Rennorten. Dies soll und muss in der Zukunft abgestellt werden und dies muss natürlich als allererstes auch ausgewertet werden. Dazu werden sich die Veranstalter wiederholt im März treffen und hier in Revision gehen. Zudem sollen beim Treffen die Ausrichter in der kommenden Saison ausgwählt werden. Das, was schon beschlossen ist, ist die maximale Anzahl an Rennen in der Serie. Diese soll klein und fein bleiben und maximal 9 Rennen, also 3 pro mitteldeutsches Bundesland, betragen. Es gibt dafür mehrere neue Bewerber und die Entscheidung wird ebenfalls beim Treffen fallen. Weitere Bewerber können sich nun umgehend unter der Emailadresse von Micha anmelden. Grundbedingung für eine Teilnahme ist, dass bisher schon mindestens 1 Crossrennen organisiert wurde und auch stattgefunden hat.

Weihnachtsgruß – 2024.12.23

Liebe Radcrosserinnen und Radcrosser,

wir wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit voller Freude, Frieden und Erholung. Möge das neue Jahr euch Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen.

Die Räder drehen, knirschend leis‘,
durch glitzernd‘ Schnee, so kalt und weiß.
Ein Weihnachtsgruß, so froh und heiter,
für alle Crosser, nah und weiter.

Herzliche Grüße und frohe Festtage!

Die Serie 2024 ist Geschichte – 2024.12.02

Sie ist Geschichte, die Gunsha-Cross-Challenge 2024, bzw. die damit nun schon 27. Mitteldeutsche Querfeldeinserie. Mit den Absagen in Reichenbach und Lostau lief nicht alles optimal, aber mit am Ende 6 spannenden Crossrennen in den 3 mitteldeutschen Bundesländern gab es für die hiesigen Cyclocrosser wieder gute Möglichkeiten sich im grauen Herbst die Zeit zu vertreiben, Fahrtechnik zu trainieren, sich durch Sand und Modder zu kämpfen bzw. die Gelegenheit zu nutzen, sich auf höhere Wettkämpfe vorzubereiten. An erster Stelle möchten wir hier unseren Sponsoren, dem Fahrradbauer Gunsha, dem Bekleidungsspezialisten Kalas sowie dem Autohaus Gerstenberger recht herzlich für die Unterstützung der Serie zu danken. Ohne deren Unterstützung wäre unsere Serie in der Art möglich. Der Dank geht aber auch an alle Ausrichter, die teilnehmenden Sportler sowie an alle Ungenannten, die zum Gelingen der Serie beigetragen haben.
Besonders zu Gunsha gibt es Folgendes zu berichten: Das die Crossräder der oberpfälzischen Manufaktur Spitze sind bewies das komplette Podium der Gesamtwertung in der Kategorie Masters III-IV, wo mit Rene Ristau, Heiko Latocha und Georg Preisinger 3 Gunshafahrer die Kategorie dominierten. Rene Ristau ist dabei einer der Fahrer, die schon in den letzten Jahren das eine oder andere Mal in der Gesamtwertung ganz oben auf dem Treppchen stand. In den weiteren Kategorien siegten ebenfalls Sportler, die schon seit vielen Jahren in der Serie keine Unbekannten sind. Besonders spannend wurde es dabei in Wittenberg nochmals in der Eliteklasse. Vom Start weg war Florian Anderle das Zugpferd vor den Verfolgern Robin Rautzenberg und Pepe Albrecht. Mit diesen 3 zog er dem Rest des Feldes davon, doch in Runde 5 stürzte er und zudem begann seine elektrische Schaltung zu pinnen. Damit lag er plötzlich mit 50 Metern Abstand nur noch auf Rang 3. Florian und Schaltung erholten sich sich zum Glück und in Runde 7 war Florian wieder weiterlesen…

Auf zum Finale – 2024.11.26

GUNSHA CROSS CHALLENGE- FINALE IN WITTENBERG
… Und schon biegen wir wieder auf die Zielgerade ein: Am 1. Adventsonntag steigt im Volkspark in Wittenber-Piesteritz das Finale unserer Serie. Auch wenn durch „höhere Gewalt“ leider zwei Läufe dem Rotstift zum Opfer gefallen sind, konnte die Gunsha Cross Challenge auch in diesem Jahr wieder eine steigende Zahl von Cross-Enthusiasten auf die Rennstrecken locken. Nun geht`s um die allerletzen Punkte in der Gesamtwertung und die spannenden Entscheidungen um die Gesamtsieger. Der gastgebende SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz freut sich wieder darauf, die Sportler auf der schönen Strecke im Volkspark begrüßen zu dürfen. Zum adventlichen Flair gehört sicher für die Zuschauer und zum apres- Cross wieder der ein oder andere Becher Glühwein bzw. Punsch um auf die Besten zünftig anzustoßen.
Durch das ausgefallene Rennen in Lostau wird in Wittenberg auch die LVM Sachsen-Anhalt ausgetragen.
Die tollen, handgefertigten Pokale sowie Preisgelder und Sachpreise sind der verdiente Lohn für die Sieger und Platzierten unserer Rennserie. Der aktuell Stand in der Gesamtwertung vor dem Finale gibt´s hier: PORTAL – zpn-timing.de Bitte beachtet auch unsere Generalausschreibung und die Informationen im vorangegangenen Bericht auf unserer Homepage. Wir sehen uns in Wittenberg.
Bis Sonntag 😉