Radibor rüstet sich – 2025.09.15

Crossrennen am 26. Oktober in Radibor als Teil der GCC 2025/26

In den letzten Wochen haben wir schon an der Strecke hantiert und sind erstmal gehörig erschrocken. Der Schloßwald neben dem Teich war unpassierbar mit umgesägten Bäumen blockiert. Ihr könnt Euch vorstellen, wie uns da wurde! Inzwischen konnte der bis dahin verletzte Waldbesitzer die Arbeiten wieder aufnehmen. Das mach er mit großem Einsatz. Wir haben jetzt eine fahrbare Strecke durch diesen Abschnitt und auch noch die Hoffnung, dass der Wald soweit frei wird, dass wir die Originalstrecke legen können.

Am letzten Oktobersonntag feiern wir ein besonderes Ereignis: Das 20. Crossrennen in Radibor! Wie gewohnt ist unser Rennen Teil der mitteldeutschen GUNSHA-Cross-Challenge und bildet in diesem Jahr das dritte von sieben Rennen der Serie. Über den Tag hinweg stehen zwölf spannende Wettbewerbe für verschiedene Altersklassen auf dem Programm – von den jüngsten Nachwuchsläufen bis hin zu den Elite- und Hobbyrennen. Die bewährte Strecke, die engagierte Organisation und die familiäre Atmosphäre machen Radibor seit zwei Jahrzehnten zu einem festen Termin im mitteldeutschen Crosskalender. Wir erwarten zahlreiche bekannte Gesichter aus Mitteldeutschland, den angrenzenden Bundesländern und der Euroregion Neiße – und eins ist sicher: Die Fahrerinnen und Fahrer werden wieder alles geben und sich packende Duelle liefern. Cyclocross-Rennen sind echte Kraftproben: Je nach Altersklasse dauert ein Lauf zwischen 20 und 60 Minuten – kurz, intensiv und voller Action. Für die Zuschauer bedeutet das Spannung pur, denn gefahren wird mit Tempo und Technik – bei jedem Wetter. Mit Blick auf den Herbst bleibt zu hoffen, dass er seine dramatische Seite im Schrank lässt –Sturm, Schnee und Hagel sind zwar echte Cross-Klassiker, aber bitte erst nach dem Rennen und nicht mittendrin.

Ab 9:30 Uhr starten die einheimischen Kinder mit den beiden Crossläufen über 550 m (U10) und 1100 m (U12). Direkt im Anschluss folgen die Kombinationswettbewerbe aus Lauf und Rad (U11 und U13), bei denen die Teilnehmenden nach dem Lauf direkt aufs Rad wechseln und die 1,3 km lange Strecke ein- oder zweimal absolvieren. Die Durchführung erfordert präzise Zeitmessung – ZPN-Timing sorgt wie gewohnt für reibungslose Abläufe von der Anmeldung bis zur Urkundenausgabe. Nachmeldungen werden am Renntag bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich sein. Die Siegerehrungen finden in Zielnähe auf der Insel am Kohlegraben statt. Ab 10:30 Uhr beginnt mit dem U15-Rennen der Wechsel zum reinen Radcross. Gestartet wird an der Bahnbrücke, gefahren wird auf der bewährten 2,5 km-Strecke, die sich an den Kurs der Vorjahre anlehnt. Die Startaufstellung erfolgt nach den bisherigen Ergebnissen der GCC-Serie –wer vorne mitmischen will, profitiert von guten Vorergebnissen. Eine vordere Startposition ist von Vorteil, wenn es an den ersten Engstellen zu Staus kommt. Für die Verpflegung sorgt wie gewohnt der Inselteichverein Radibor – mit separaten Bereichen für Sportler (an der Nummernausgabe) und Zuschauer (auf der Insel). Alle Infos zu Zeitplan, Ausschreibung und Anmeldung sind unter www.rsv-bautzen.de zu finden.

Die Anmeldung sollte der vorangemeldeten Teilnehmer sollte spätestens 45 Minuten vor dem jeweiligen Start erfolgt sein. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Rennbeginn möglich. Ein großes Dankeschön geht an die Anwohner der Mühlhäuser und des Kohlegrabens für ihr Verständnis bezüglich der Verkehrseinschränkungen von 8:00 bis 16:30 Uhr.

Mit Teamgeist, Gelassenheit, Wetterglück und hoffentlich sturzfreien Rennen freuen wir uns auf einen rundum gelungenen Renntag – voller Action, Fairness und sportlicher Highlights.

Mandy Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert