25_Granschuetz2025
Ein schöner Renntag ging am vergangenen Samstag noch im Trockenen zu Ende, denn ca. eine Stunden nach dem Zieleinlauf des letzten Rennens der Hobbyklasse öffneten sich die himmlischen Schleusen über Granschütz. Aber der Reihe nach: Den Anfang machten die Crossläufe der jüngsten Altersklassen. Die Kinder der U13 mussten dabei zweimal den idyllischen Auensee inklusive der Sportplatzrunden absolvieren. Das gelang Niklas Seifert vom RSV Chemnitz am schnellsten, auch die Siegerin kam aus Sachsen- Jule Steier vom Dresdner SC. Im Anschluss gingen dann auch die U11-er auf die Strecke. Klasse der Auftritt von Silja Scoor, sie wurde nicht nur schnellstes Mädchen sondern gewann sogar den gesamten Lauf mit über 30 sek. Vorsprung vor Milo Miguel Stefansky (Dresdner SC), der damit der Sieger bei den Jungen wurde.

Die U13 machte als Crosslauf den AnfangDann standen die U17 und die U15 an der Startlinie, denn ab sofort sollte es dann mit den Rädern auf die Rennstrecke gehen. Grade bei der U17/ Jugendfahrer machte sich ein beachtliches Starterfeld (30 Fahrer) „auf die Reise“, zeitversetzt dann auch die U15. Leider passierte uns als Veranstaltern hier ein Missgeschick- in der ersten Runde wurde die Strecke nicht rechtzeitig von der Lauf-auf die Radrunde umgesteckt, so dass alle erst einmal um den See fuhren. Es gelang dann aber doch noch, ab Runde zwei die richtige Richtung einzuschlagen. Da dass dem gesamten Starterfeld so ging, konnte das Ergebnis aber doch noch regulär und fehlerfrei ausgefahren werden. Wir bitten als Veranstalter hiermit alle jungen Sportler nochmals um Entschuldigung. Bei der U17 siegte am Ende Gerry Horn vor Michel Quint von der Radunion Halle und Fino Oeser vom Dresdner SC, schnellste junge Dame hier Hanna Churs ( Radunion Halle). Ebenfalls mit nach Dresden nahm im Wettkampf der U15 Karl Düring den schon traditionellen Granschützer Holzpokal, zweiter wurde Richard Weissbach vom Mittelsächsischen Radsportverein und Stephan-Max Ringel (SC Berlin). Das nächste Rennen sah die U19/ Junioren und die Damen auf der anspruchsvollen Strecke, welche sich in einem perfekten Zustand befand. Nach einer Fahrzeit von 42:46 min überquerte Dana Wagner vom TV Bad Orb ziemlich deutlich als Erste die Ziellinie, der Sieg in Granschütz ging damit erstmals an eine Sportlerin aus Hessen. Zweite wurde mit Tina Schulz die Führende der Gesamtwertung der GUNSHA Cross- Challenge. Als Dritte fuhr Alexandra Latocha (Gunsha KMC CX Team) über die Ziellinie und konnte sich damit als Siegerin der Damen- Mastersklasse feiern lassen, beste Juniorin wurde Mathilda Nagel (RSV Erzgebirge) als Gesamt-Zehnte. Bei den zeitgleich auf dem Kurs fahrenden U19/ Junioren siegte Lenny Karstedt (SC DHfk Leipzig) deutlich vor White Rocker Armin Horn, der sich sehr über den Silberrang im ersten CX-Rennen seiner Saison freute. Dritte wurde mit Carlo Brendel ebenfalls ein Sportler aus Leipzig. Mit knapp 60 Sportlern ging dann in den Mastersklassen das größte Starterfeld auf die Strecke. Es entwickelten sich spannende Positionskämpfe, bei denen sich am Ende in der Kategorie M2 Christopher Maletz vom Gastgeberverein White Rock im Zielsprint vor Michael Walter (Gunsha KMC CX Team) und Sascha Böhm (RSV Borna) hauchdünn durchsetzen konnte.

Bei der Kategorie M3 gewann Silvio Hauschild (RSV Bautzen) vor Jan Bretschneider (Team Procycle) und Sven Mehner (Bikestore Racing), in der M4 sicherte sich Rene Ristau (RC Kleinmachnow) vor Heiko Latocha (Gunsha KMC CX Team) und Michael Müller (Schleudergang Nürnberg) den Platz auf dem obersten Treppchen. Pünktlich um 13 Uhr gab der Bürgermeister von Hohenmölsen Andy Hauck das Startsignal zum Eliterennen im dieses Mal recht übersichtlichen Feld. Hier setzte sich mit einem Start-Ziel-Sieg Florian Anderle (Team Rockets OR) sehr deutlich vor Finley Börner (RSV Chemnitz) und Carlos Delank (Radunion Halle) durch, Tommy Galle und Tobias Trautmann verfehlten dicht dahinter mit den Rängen vier und fünf das Podium denkbar knapp. Mitfavorit Tobias Schreiber /Radprofi Racing Team/ White Rock) riss leider direkt nach dem Start die Kette, so dass er bis ins nächste Materialdepot zum Radwechsel laufen musste, sich am Ende aber immerhin noch auf Rang 9 vorarbeiten konnte. So langsam verdichteten sich schon die Wolken, als zum Abschluss des Tages knapp 50 Hobbyfahrer in den letzten Wettkampf des Tages gingen. Über fünf Runden setzte sich am Ende bei den Männern Falco Bachmann und den Damen Katharina Hauschild als Schnellste durch. Nachdem viele fleißige Hände des gastgebenden White Rock e.V. die Strecke abgebaut hatten, fing es dann wie gesagt an, ordentlich zu regnen…. Wie gesagt: Glück gehabt !
Wir bedanken uns bei 217 teilnehmenden Sportlern und allen Zuschauern für ihr Kommen. Unserer besonderer Dank geht an die Stadt Hohenmölsen mit seinem Ortsteil Granschütz, dem Presenter Schüco Polymer, der freiwilligen Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz Weißenfels, dem WA-Team um Hans Bergert, dem Zeitnehmer Heiko Bergner (ZPN), dem Team um Caterer Ralph Laue, dem Campingplatz-Team der Familie Zimmermann, allen Sponsoren und Förderern und allen Helfern des Team White Rock. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es Anfang November zum 24. Mal Rund um den Auensee gehen wird.

