Volles Haus beim Radcross in Borna auf der Witznitzer Kippe – 2025.10.30

Am vergangenen Samstag, den 25. Oktober 2025, erlebte Borna trotz eines durch die Herbstferien erzwungenen Ausweichtermins auf den Samstag ein Radcross-Event. Mit stolzen 204 Startern war das Rennen, das im Rahmen der Gunsha Cross Challenge 2025 ausgetragen wurde, wieder ein voller Erfolg! Besonders die Kinderrennen der U11 und U13 sorgten für leuchtende Augen und großartige Stimmung. Erstmals durften die jungen Athleten in diesen Altersklassen mit dem Mountainbike oder Crossrad an den Start gehen – und sie haben die Herausforderung hervorragend gemeistert! Bornaers Oberbürgermeister Oliver Urban, selbst begeistert von der Stimmung beim Crossrennen, war persönlich vor Ort und nahm die Siegerehrung der U11 und U13 Altersklassen vor.

Strecken-Design zwischen Anspruch und Sicherheit

Wir sind uns bewusst, dass in der Cyclocross-Szene immer wieder Stimmen laut werden, die eine noch anspruchsvollere Strecke fordern. Unser Ziel ist es, uns bei der Streckengestaltung an ein Level heranzutasten, das allen Anforderungen gerecht wird. Unser oberstes Gebot: Sicherheit für alle Fahrer, insbesondere für die Kinder! Wir werden weiterhin darauf achten, dass die Strecke sportlich anspruchsvoll, aber in erster Linie sicher bleibt. In den höheren Altersklassen verlief der Renntag dann zunehmend reibungslos. Lediglich ein schwerer Sturz trübte das Bild, ausgelöst durch einen Kettenriss. Wir wünschen dem betroffenen Fahrer auf diesem Wege alles Gute und eine schnelle Genesung!

weiterlesen…

Auf nach Bautzen (Radibor) – 2024.10.23

Am Traditionstermin „letzter Oktobersonntag“ ist unser 19. Crossrennen in Radibor das zweite von sieben
Rennen der mitteldeutschen GUNSHA-Cross-Challenge 2024, nach dem Auftakt in Borna zwei Wochen
davor. Wie an jedem Wettkampfort sind über den Tag neun Wettbewerbe für verschiedene Altersklassen
auszutragen.
Wir rechnen mit vielen bekannten Gesichtern aus den mitteldeutschen und den angrenzenden
Bundesländern aber auch aus der Euroregion Neiße, die sich sicher wieder ordentlich „die Kante geben“
werden.

weiterlesen…

Absage Crossrennen Reichenbach – 2024.09.06

Serien-Neumitglied Reichenbach (Vogtland-Bike e.V.) sorgt leider ungewollt für die erste Hiobsbotschaft der Cross-Saison 2024/2025. Trotz einer frühzeitigen gemeinsamen Ausrichtung und Abstimmung wurde in der vergangenen Woche die Durchführung des Crossrennens in Reichenbach von der Stadtverwaltung untersagt. Dabei hatte sich der Ausstieg in keinster Weise abgezeichnet, man hatte 3 Tage vorher noch in einem gemeinsamen Termin samt Streckenbegehung weitere Details besprochen. Laut Derrick Schönfelder: „Wir sehen uns kurzfristig außer Stande, die Veranstaltung im notwendigen Rahmen umzusetzen, bzw. die bereits getätigten Zusagen einzuhalten. Alle Bemühungen auf die Schnelle noch einen anderen Ausrichterort zu finden, haben nicht funktioniert. Hier ist die Vorlaufzeit leider zu kurz. Uns bleibt also schlussendlich nix anderes übrig, als unsere Bemühungen für ein Crossrennen 2024 im Vogtland noch vor seiner ersten Austragung einzustellen.“ Einen neuen Anlauf plant der Vogtland-Bike e.V. in 2025 definitiv – nur mit einem anderem Veranstaltungsort.

Wichtige Informationen zur Gesamtsiegerehrung – 2023.11.28

7 Stationen mit tollen Rennen und deutlich steigenden Starterzahlen beweisen – das Konzept der GUNSHA Cross Challenge hat sich bewährt. Vielen Dank bereits jetzt an alle Sportler für den tollen Einsatz auf den Rennstrecken! Nun geht es schon ins Finale nach Wittenberg. Bezug nehmend auf die Generalausschreibung möchten wir dazu noch einmal folgende wichtige Hinweise auf die Gesamtsiegerehrungen geben:

  • In allen Altersklassen werden für jeden Sportler die fünf besten Ergebnisse für die Gesamtwertung herangezogen
  • Bei Punktgleichheit gilt das Ergebnis des Finallaufes als bessere Endplatzierung
  • Eine persönliche Anwesenheit ist für die Ehrung und den Anspruch auf die Preise und Pokale obligatorisch (Ausnahme: Teilnehmer, die am gleichen Wochenende nachweislich an der Masters-Cross-WM in Hamburg teilnehmen)
  • Alle genauen Informationen dazu findet ihr auch in der Generalausschreibung unter dem Punkt Gesamtwertung
  • Die Ehrung der drei punktbesten Vereine wird separat erfolgen

Wir freuen uns auf einen schönen Abschluss der Serie mit euch zusammen in Wittenberg!

Das Finale wartet! – 2023.11.26

Bei kalten Temperaturen gingen am vergangenen Sonntag die Rennen in Lostau über die Bühne. Aufgrund der parallel stattfindenden Landesmeisterschaften in Berlin, Brandenburg und Sachsen waren die Starterfelder dieses Mal etwas kleiner. Nichtsdestotrotz zeigten alle Aktiven wieder vollen Einsatz. Aufgrund der flachen Topographie gab es schnelle Rennen mit teils knappen Entscheidungen. Die Sieger der Hauptrennen hießen bei der Elite Johannes Reißmann und bei den Damen konnte sich Stefanie Paul durchsetzen. Parallel wurden hier auch die sachsen-anhaltinischen Landesmeisterschaften ausgefahren.
Nun steht das große Finale an. Traditionell begrüßt der SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V. als Ausrichter dann wieder die Sportler im Wittenberger Volkspark. Und da die Temperaturkurve nun so langsam Richtung Winter geht, steht einem zünftigen Vorweihnachtsflair wohl nichts mehr im Wege. Und Glühwein oder Punsch gibt`s ja auch…
In Wittenberg werden dann auch gleich die Gesamtsiegerehrungen der Rennserie stattfinden, dazu wird es an dieser Stelle in Kürze noch weitere Infos geben. Die Preise und Pokale liegen jedenfalls schon bereit!

Foto: © www.AndreasLander.de