Es ging gut los – 2024.10.11

Erfolgreicher Saisonauftakt beim ersten Radcross der Gunsha Cross Serie in Borna

Am Sonntag, dem 06.10.2024, fand das erste Crossrennen der Gunsha Cross Serie (GCC) in Borna statt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einige Verbesserungen, die den Ablauf optimierten. Besonders die vereinfachten Melde- und Bezahlvorgänge im Voraus trugen zu einem reibungslosen Ablauf bei. Eine bedeutende Änderung war die Verlegung von Start und Ziel in den Stadionbereich, was dank der Unterstützung des Oberbürgermeisters möglich wurde. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, sodass die Tartanbahn sauber blieb. Die jüngsten Teilnehmer der U11 und U13 absolvierten ihre gesamte Strecke im Stadion. So konnten Trainer und Angehörige ihre Schützlinge bequem von der Tribüne aus beobachten und anfeuern.
Für die Fahrer ab der U15 wurde es anspruchsvoller. Sie nahmen den Weg auf die ehemalige Witznitzer Kippe, wo sie mit fünf steilen Rampen und dem berühmten Sandberg konfrontiert wurden. Trotz dieser Herausforderungen war der weiterlesen…

Los geht`s mit der Serie – 2024.10.03

Das Laub ist noch an den Bäumen und eine Cross-typische Schlammschlacht ist auch nicht zu erwarten- die Meisten wird`s freuen! Kommenden Sonntag geht es nun endlich los mit der GUNSHA-Cross Challenge 2024. Der RSV Borna hat schon fleißig die Strecke präpariert und freut sich nun auf viele Cross- Enthusiasten. Auf dem anspruchsvollen Kurs sind in der Vergnagenheit auch schon Deutsche Meister dieser Radsportdisziplin gekrönt worden, nun geht es um die ersten wertvollen Punkte für die gesamtwertung unserer renommierten Rennserie.
Also: Macht die Räder flott und auf nach Borna!
Nachmeldungen vor Ort sind natürlich gerne noch möglich.
Alle Infos hier:Borna | Gunsha Cross Challenge (crosscup.org)

Veränderung der Generalausschreibung – 2024.09.06

Liebe Radsportlerinnen und Radsportler,

auf Grund der Absage der Veranstaltung in Reichenbach haben wir uns in der Arbeitsgemeinschaft Cross nochmals telefonisch zusammengeschlossen und über die Anzahl der ins Gesamtergebnis einfließenden Läufe debattiert. Neben der Absage spielte auch die Verschiebung der Masters-WM Cross in Hamburg eine Rolle. Diese Veranstaltung überschneidet sich leider wieder mit dem Rennen in Wittenberg. Aus sportlicher Sicht und im Sinne der Fairness haben wir die Anzahl der „zählenden“ Läufe von 6 auf 5 reduziert. Alles nicht schön, aber Jammern hilft keinem.

GUNSHA Cross Challenge 2024 – Mitteldeutschland im Radcross-Fieber – 2024.26.08

Schon zum nunmehr 27. Mal gibt es die Mitteldeutsche Radcross-Serie in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mit stetig wachsendem Erfolg und steigenden Starterzahlen konnten die engagierten Veranstalter und Vereine vor Ort den Stellenwert immer weiterentwickeln. Mit dem Einstieg vom Radcross- Spezialisten GUNSHA als Titelsponsor (seit 2020) und dem für alle Veranstalter bindenden professionellen Ergebnisdienst von zpn-Timing gelang ein weiterer wichtiger Schritt zu noch mehr Qualität. Der Internetauftritt der Serie und die Präsenz bei Facebook und Instagram sorgen in den Netzwerken für rasche Informationen.
Auch in der vor uns liegenden Serie 2024 ist es den Veranstaltern ein wichtiges Anliegen, durch ein einheitliches Erscheinungsbild, ein komfortables Meldeportal, schnelle Ergebnisübermittlung und natürlich weiterer Perfektionierung jedes einzelnen Rennens diesen Weg konsequent fortzusetzen. Dazu haben sich alle Veranstalter im Vorfeld einem Qualitätscheck unterzogen und sich zur Umsetzung dieser Maßnahmen verpflichtet. Das gemeinsame Ziel ist es, mit der GUNSHA Cross Challenge 2024 allen Sportlern im Lizenz- und Hobbybereich eine Serie mit einheitlichen und berechenbaren Standards bei möglichst vielfältiger Streckencharakteristik zu bieten und dabei den familiären Charakter weiterhin zu bewahren. Jede Station der Serie hat dabei ihre typischen Merkmale bewahrt. So gibt es für jeden ambitionierten Crosser hinter der tollen Kulisse jeder Location die volle Abwechslung des Radcross- und genau das macht diese Sportart ja so faszinierend.
Als Opener startet am 06. Oktober die diesjährige Auflage der GUNSHA Cross- Challenge erneut auf der tollen Strecke in Borna vor den Toren von Leipzig. Hier wurden in der Vergangenheit auch schon Deutsche Meister gekürt. Im Reichenbach im Vogtland trifft sich die Cross-Gemeinde am 19.Oktober im „Park der Generationen“. Der Kurs liegt mitten in der Stadt und bringt den Sport zu den Menschen. Nur ein Wochenende später geht es in den Osten des Freistaates: Das Rennen in Radibor bei Bautzen ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Serie und wartet mit einer abwechslungsreichen Strecke die direkt durch den Ort führt auf. Am Samstag, den 02. November geht es dann vor den Toren von Jena weiter. Der Kurs auf dem Motocross-Areal in Großlöbichau ist gespickt mit einigen Höhenmetern und verlangt vor allem konditionell einiges ab. Dafür hat bereits am Folgetag man bis zum nächsten Austragungsort eine kurze Anreise- über die Autobahn A9 ist man in nur 30 min. in Granschütz. Der Kurs um den Auensee ist ein echter Klassiker des Radcross. Eine Woche später geht es bereits in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt weiter. Am Rand des Steigerwaldes werden wieder große Starterfelder erwartet. Nach kurzer Pause wird die GUNSHA Cross Challenge mit zwei Rennen in Sachsen- Anhalt beendet: Während in Lostau am 24.11. eine sehr schnelle und flache Strecke wartet, geht es am 01.12. zum Finale nach Wittenberg. Hier finden auch die Gesamtsiegerehrungen aller Klassen statt. Freuen können sich alle Platzierten auf attraktive Preisgelder und Sachpreise und zur eigenen Belohnung auf einen zünftigen Adventglühwein bzw. Punsch.

Die Rennen der Serie 2024:

Erstmals wird es in diesem Jahr auf der Internetplattform der Veranstaltung eine Umfrage nach eurem jeweiligen Lieblingsrennen der GUNSHA Cross- Challenge geben- auch hier werden unter allen Teilnehmern tolle Preise verlost.
Die GUNSHA Cross Challenge 2024 freut sich auf alle Teilnehmer – auch über den mitteldeutschen Raum hinaus!

Generalausschreibung fertig – 2024.08.24

Nun ist die Generalausschreibung fertig. Es wurde zum Abschluss nochmals diskutiert und hier vorallem die Startaufstellung für das erste Rennen. Hier haben wir uns auch unter Euch umgehört und Eure Erfahrungen sowie Wünsche berücksichtigt. Gleichzeitig wurden die technischen Möglichkeiten bei ZPN in betracht gezogen und somit haben wir aus unserer Sicht eine faire und nachvollziehbare Lösung gefunden.

Es kann nun also los gehen – Zeit die Ausschreibungen ins Netz zu bringen. Wir freuen uns auf den heißen Herbst.