Nachdem es am Samstag in Großlöbichau/ Jena um wertvolle Punkte um die Gesamtwertung der Gunsha-Cross- Challenge geht, freut sich der White Rock e.V. zum nun schon 22. Mal darauf, am Sonntag, den 03.November die Radcrosser am Granschützer Auensee begrüßen zu dürfen.
Granschütz- Mit seiner abwechslungsreichen und „zeitlosen“ Strecke, dem tollen Ambiente am idyllischen Auensee und schneller Erreichbarkeit aus allen Richtungen ist das in der Szene ein echter Klassiker! Wie in jedem Jahr werden wieder große Starterfelder erwartet und unser Verein wird die Strecke wieder bestens vorbereiten und für eine perfekte Organsation sorgen. Natürlich ist für alle Sportler, Betreuer und die zahlreichen Zuschauer für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Solange auf ZPN-Timing das Meldeportal (PORTAL – zpn-timing.de) noch freigeschaltet ist, könnt ihr euch anmelden, Nachmeldungen sind weiterlesen…
Cross in vollem Gang – 2024.10.28
Die GUNSHA Cross Challenge ist nun im vollem Gange. Am vergangenen Sonntag war der Cross-Tross zu Besuch bei unserem östlichsten Ausrichter. Der kleine Ort Radibor in der Nähe von Bautzen war wieder fest in der Hand von 211 Startern beim zweiten Lauf unserer Serie und das ganze Dorf war auf den Beinen. Fazit: Wieder entspannte und familiäre Atomsphäre und spannende Rennen auf einer wirklich tollen Strecke – GUNSHA Cross Challenge ? – Läuft !
Und es geht nun Schlag auf Schlag weiter. Zuerst beim Jenbike Cross Jena: Das härteste Radrennen in Thüringen – Am Samstag, dem 02. November 2024, findet die 18. Ausgabe des Jenbike Cross statt, dem dritten Lauf zur „Gunsha-Cross-Challenge“. Dieses Rennen gilt als das härteste Radrennen in Thüringen und zieht jedes Jahr zahlreiche Enthusiasten an. Cyclocross, früher bekannt als Querfeldeinrennen, ist seit über 50 Jahren eine Herausforderung für Radsportler. Die Teilnehmer müssen mit ihren Rennrädern eine anspruchsvolle Strecke mehrfach in einem bestimmten Zeitraum überwinden und dabei so viele Runden wie möglich absolvieren. Der 2 km lange Parcours auf dem Gelände der Motocrossrennstrecke „An der Dorl“ in Großlöbichau bietet abwechslungsreiche Abschnitte mit Wiesen, Feldwegen, Grabendurchfahrten, knackigen Anstiegen und künstlichen Hindernissen. Diese Hindernisse zwingen die Fahrer teilweise dazu, weiterlesen…
Auf nach Bautzen (Radibor) – 2024.10.23
Am Traditionstermin „letzter Oktobersonntag“ ist unser 19. Crossrennen in Radibor das zweite von sieben
Rennen der mitteldeutschen GUNSHA-Cross-Challenge 2024, nach dem Auftakt in Borna zwei Wochen
davor. Wie an jedem Wettkampfort sind über den Tag neun Wettbewerbe für verschiedene Altersklassen
auszutragen.
Wir rechnen mit vielen bekannten Gesichtern aus den mitteldeutschen und den angrenzenden
Bundesländern aber auch aus der Euroregion Neiße, die sich sicher wieder ordentlich „die Kante geben“
werden.
Unterstützt Wittenberg – 2024.10.21
Hallo zusammen, wir, die Wittenberger, haben uns bei der Aktion „Fans im Osten“ bei mdr jump beworben. Dort hat man die Möglichkeit, das ein Wettbewerb im Livestream übertragen wird. Wir sind unter den letzten drei Vereinen. Jetzt kann jeder für einen der drei Vereine abstimmen. Der Sieger bekommt den Zuschlag. Ich bitte Euch, votet für uns. Lasst das Finale der Gunsha Cross Challenge im Livestream laufen. So haben wir die Möglichkeit, mehr Mensch unsere Cross-Serie näher zu bringen. Über den Link:
https://www.mdrjump.de/radio/event/fans-im-osten-136.html
kommt ihr zum Voting, welches bis zum Freitag läuft. Macht mit!!!
Mit sportlichen Grüßen – Thomas Ristok SV Grün Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V.
Es ging gut los – 2024.10.11
Erfolgreicher Saisonauftakt beim ersten Radcross der Gunsha Cross Serie in Borna
Am Sonntag, dem 06.10.2024, fand das erste Crossrennen der Gunsha Cross Serie (GCC) in Borna statt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einige Verbesserungen, die den Ablauf optimierten. Besonders die vereinfachten Melde- und Bezahlvorgänge im Voraus trugen zu einem reibungslosen Ablauf bei. Eine bedeutende Änderung war die Verlegung von Start und Ziel in den Stadionbereich, was dank der Unterstützung des Oberbürgermeisters möglich wurde. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, sodass die Tartanbahn sauber blieb. Die jüngsten Teilnehmer der U11 und U13 absolvierten ihre gesamte Strecke im Stadion. So konnten Trainer und Angehörige ihre Schützlinge bequem von der Tribüne aus beobachten und anfeuern.
Für die Fahrer ab der U15 wurde es anspruchsvoller. Sie nahmen den Weg auf die ehemalige Witznitzer Kippe, wo sie mit fünf steilen Rampen und dem berühmten Sandberg konfrontiert wurden. Trotz dieser Herausforderungen war der weiterlesen…