GUNSHA Cross Challenge 2024 – Mitteldeutschland im Radcross-Fieber – 2024.26.08

Schon zum nunmehr 27. Mal gibt es die Mitteldeutsche Radcross-Serie in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Mit stetig wachsendem Erfolg und steigenden Starterzahlen konnten die engagierten Veranstalter und Vereine vor Ort den Stellenwert immer weiterentwickeln. Mit dem Einstieg vom Radcross- Spezialisten GUNSHA als Titelsponsor (seit 2020) und dem für alle Veranstalter bindenden professionellen Ergebnisdienst von zpn-Timing gelang ein weiterer wichtiger Schritt zu noch mehr Qualität. Der Internetauftritt der Serie und die Präsenz bei Facebook und Instagram sorgen in den Netzwerken für rasche Informationen.
Auch in der vor uns liegenden Serie 2024 ist es den Veranstaltern ein wichtiges Anliegen, durch ein einheitliches Erscheinungsbild, ein komfortables Meldeportal, schnelle Ergebnisübermittlung und natürlich weiterer Perfektionierung jedes einzelnen Rennens diesen Weg konsequent fortzusetzen. Dazu haben sich alle Veranstalter im Vorfeld einem Qualitätscheck unterzogen und sich zur Umsetzung dieser Maßnahmen verpflichtet. Das gemeinsame Ziel ist es, mit der GUNSHA Cross Challenge 2024 allen Sportlern im Lizenz- und Hobbybereich eine Serie mit einheitlichen und berechenbaren Standards bei möglichst vielfältiger Streckencharakteristik zu bieten und dabei den familiären Charakter weiterhin zu bewahren. Jede Station der Serie hat dabei ihre typischen Merkmale bewahrt. So gibt es für jeden ambitionierten Crosser hinter der tollen Kulisse jeder Location die volle Abwechslung des Radcross- und genau das macht diese Sportart ja so faszinierend.
Als Opener startet am 06. Oktober die diesjährige Auflage der GUNSHA Cross- Challenge erneut auf der tollen Strecke in Borna vor den Toren von Leipzig. Hier wurden in der Vergangenheit auch schon Deutsche Meister gekürt. Im Reichenbach im Vogtland trifft sich die Cross-Gemeinde am 19.Oktober im „Park der Generationen“. Der Kurs liegt mitten in der Stadt und bringt den Sport zu den Menschen. Nur ein Wochenende später geht es in den Osten des Freistaates: Das Rennen in Radibor bei Bautzen ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Serie und wartet mit einer abwechslungsreichen Strecke die direkt durch den Ort führt auf. Am Samstag, den 02. November geht es dann vor den Toren von Jena weiter. Der Kurs auf dem Motocross-Areal in Großlöbichau ist gespickt mit einigen Höhenmetern und verlangt vor allem konditionell einiges ab. Dafür hat bereits am Folgetag man bis zum nächsten Austragungsort eine kurze Anreise- über die Autobahn A9 ist man in nur 30 min. in Granschütz. Der Kurs um den Auensee ist ein echter Klassiker des Radcross. Eine Woche später geht es bereits in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt weiter. Am Rand des Steigerwaldes werden wieder große Starterfelder erwartet. Nach kurzer Pause wird die GUNSHA Cross Challenge mit zwei Rennen in Sachsen- Anhalt beendet: Während in Lostau am 24.11. eine sehr schnelle und flache Strecke wartet, geht es am 01.12. zum Finale nach Wittenberg. Hier finden auch die Gesamtsiegerehrungen aller Klassen statt. Freuen können sich alle Platzierten auf attraktive Preisgelder und Sachpreise und zur eigenen Belohnung auf einen zünftigen Adventglühwein bzw. Punsch.

Die Rennen der Serie 2024:

Erstmals wird es in diesem Jahr auf der Internetplattform der Veranstaltung eine Umfrage nach eurem jeweiligen Lieblingsrennen der GUNSHA Cross- Challenge geben- auch hier werden unter allen Teilnehmern tolle Preise verlost.
Die GUNSHA Cross Challenge 2024 freut sich auf alle Teilnehmer – auch über den mitteldeutschen Raum hinaus!

Generalausschreibung fertig – 2024.08.24

Nun ist die Generalausschreibung fertig. Es wurde zum Abschluss nochmals diskutiert und hier vorallem die Startaufstellung für das erste Rennen. Hier haben wir uns auch unter Euch umgehört und Eure Erfahrungen sowie Wünsche berücksichtigt. Gleichzeitig wurden die technischen Möglichkeiten bei ZPN in betracht gezogen und somit haben wir aus unserer Sicht eine faire und nachvollziehbare Lösung gefunden.

Es kann nun also los gehen – Zeit die Ausschreibungen ins Netz zu bringen. Wir freuen uns auf den heißen Herbst.

95,46% fertig

Liebe Crossfreunde,

wir haben nun unsere Vorbereitungen in der Serie mit ca. 90% abgeschlossen. Die Generalausschreibung ist nun hier veröffentlicht und in diesem Jahr gibt es erstmals ein Pflichtenheft für die an der Serie teilnehmenden Veranstalter. Besonders das Letzte soll zu einer Steigerung der Qualität und damit zu besseren Akzeptanz der Serie – oder sagen wir es anderes: für Euch als Sportler zu einer einheitlichen Serie in Punkto der Veranstaltungen und damit zu einem besseren Verständins führen.

In dieser Saison gibt es einige kleine Änderungen zum Vorjahr. Alle Rennen sollen sich an den Zeitplan und die Art und Weise der Ausschreibung bei Radnet halten. Es gibt eine kleine Veränderung bei den Startzeiten und den Rennen der Jugend, Junioren, Frauen und Masters. In dieser Saison werden wir die Gruppierung der Kategorien in den Rennen umstrukturieren. Nun starten Masters 2 sowie Masters 3/4 getrennt voneinander. Die Junioren sind in das Rennen mit den Frauen gerutscht und dafür die U17 ist das Rennen der U15 – natürlich immer jeweils mit getrenntem Start der Kategorien. Hier haben wir auf Eure Wünsche bzw. auf die Starterzahlen in den einzelnen Rennen reagiert.

Gegenüber unserer Vorankündigung der Termine im Februar haben sich nun leider 2 Veränderungen ergeben. Lostau ist nun auf den 24.11. nach hinten gerutscht. Grund ist hier, dass im Ende Juni Kleinmachnow endlich seinen Termin in der Cross-Bundesliga bekannt gegeben hat und wir hier eine „regionale“ Terminkollission hätten. Jena ist um eine Woche auf den 02.11. nach vorn gerutscht. Hier ist der Grund, dass der Organisator die einmalige Möglichkeit hat, an einem Lehrgang zum Nation Elite Commissaire der UCI teilzunehmen, welcher mit den abschließenden Prüfungen mit dem ursprünglichen Termin zusammengefallen wäre.
Alle aktuellen und nun hoffentlich unveränderlichen Termin findet Ihr aktuallisiert rechts in der Menüleiste.

Wir freuen uns auf einen spannenden und heißen Herbst!

Terminkalender nimmt Form an – 2024.02.22

Nachdem sich die Ausrichter der Gunsha-Cross-Challenge am 21. Januar getroffen haben, nimmt jetzt die Serie konkrete Formen an. Wir haben nun wieder etwas mehr Klarheit. Nachdem am Anfang Leipzig Interesse gezeigt hatten, musste wir nun von diesem Rennen absehen, da es zum jetzigen Zeitpunkt keine Möglichkeiten gibt, dass die Qualitätskriterien von unserer Seite voll erfüllt werden. Reichenbar ist nun fix und mit einem Termin am 3. Oktoberwochenende dabei. Damit haben wir nach jetzigem Stand insgesamt 8 Rennen und hier sind sie: Borna 06.10.2024, Reichenbach 19.10. 2024, Radibor 27.10.2024, Granschütz 03.11.2024, Erfurt 09.11.2024, Jena 10.11.2024, Lostau 17.11.2024, Wittenberg 01.12.2024

Planung für die nächste Saison – 2024.01.24

Am vergangenen Freitag trafen sich die Organisatoren unserer Serie mit dem Hauptsponsor sowie den Ausrichtern zu einer Auswertung der vergangenen Saison und damit auch gleich zur Vorbereitung der kommenden Saison.
Das Wichtigste gleich zum Anfang: Unser Hauptsponsor Georg Preisinger (GUNSHA Bikes) sowie die Cosponsoren Kalas (Raco in Erfurt) und Uwe Gerstenberger (Peugeot Autohaus Waldheim) werden ihr Engagement fortsetzen. Zusätzlich soll es mit Leipzig und einem Lauf im Vogtland 2 weitere und damit dann am Ende 9 Rennen in der Saison geben. Da die Anzahl nun erhöht wurde, wurde auch die Anzahl der Streichresultate um eins auf nun 3 erhöht.
Gleichzeitig möchte man weiter an der Qualität der Serie arbeiten. Dazu wird teilweise der Zeitplan umgestrickt, in der Punktewertung wird es kleinere Veränderungen geben, alle Veranstalter sollen via Rad-net einheitliche Ausschreibungen veröffentlichen und es wird zur besseren Einhaltung der Serienregeln ein zusätzliches Pflichtenheft für die Veranstalter geben.

Ebenfalls wichtig war die Diskussion der Termine für die kommende Saison. Da hier mit der Weltmeisterschaft der Master in Hamburg noch ein Unbekannte vorhanden ist, werden wir die Termine erst etwas später veröffentlichen.